Atex Zertifizierung

Wie sieht das Atex-Zertifizierungsverfahren aus?

Die Atex Zertifizierung ist für Geräte erforderlich, die in explosionsgefährdeten Bereichen in der Europäischen Union (EU) und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) eingesetzt werden.

Eine der wichtigsten europäischen Richtlinien im Zusammenhang mit dem neuen Rechtsrahmen ist die ATEX-Richtlinie 2014/34/EU.

Sie legt Grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen (Essential Health and Safety Requirements, EHSRs) für die Konzeption und den Bau von Geräten und Schutzsystemen fest, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.

Elektrische und nichtelektrische Geräte, die für den Betrieb in staub- oder gasexplosionsgefährdeten Bereichen vorgesehen sind, müssen der Richtlinie 2014/34/EU entsprechen.

Produkte, die eine Atex-Freigabe erhalten haben und von Atex zertifiziert worden sind

In explosionsgefährdeten Bereichen, auch EX-Zonen genannt, dürfen nur ATEX-zugelassene oder ATEX-zertifizierte Geräte eingesetzt werden. Beide Bezeichnungen werden verwendet, um das gleiche Verfahren zu beschreiben. Dieses Gerät muss als “sicher” gekennzeichnet sein.

Atex Zertifizierung

Was ist der Zweck der ATEX-Zertifizierung?

Die Atex Zertifizierung ist für alle Geräte oder Schutzausrüstungen erforderlich, die über eine eigene Zündquelle verfügen und in einer explosionsgefährdeten Umgebung eingesetzt werden sollen.

Die ATEX-Zertifizierung gewährleistet, dass die Geräte in einer explosionsgefährdeten Umgebung sicher funktionieren, ohne einen Unfall zu verursachen, wenn sie gemäß den Richtlinien des Herstellers verwendet werden.

Die Atex Zertifizierung ist für Geräte erforderlich, die in explosionsgefährdeten Bereichen in der Europäischen Union (EU) und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) eingesetzt werden.

Vor dem Export von Geräten oder Schutzsystemen nach Europa sollten der Hersteller, sein bevollmächtigter Vertreter, der Importeur und der Vertreiber sicherstellen, dass ihr Produkt die wesentlichen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften erfüllt, und zwar durch geeignete Konformitätsverfahren.

Wie ist das Verfahren zur Erlangung einer Atex-Zertifizierung?

Die Atex Zertifizierung setzt in erster Linie eine bestimmte Produktgestaltung voraus, wie sie in den ATEX-Richtlinien festgelegt ist.

Abgesehen von persönlichen Prüfungen dürfen nur ausgewählte Ingenieure von zertifizierten Prüfinstituten formale Prüfungen durchführen.

Das authentische ATEX-Zertifikat kann nur von diesen Ingenieuren ausgestellt werden.

Für die konventionelle Anwendung können Low-Level-Tests von qualifizierten Ingenieuren vor Ort durchgeführt werden. Das Gerät erhält dann das so genannte CE-Zeichen.

Wenn ein Gerät in einer Umgebung mit unmittelbarer Bedrohung eingesetzt werden soll, müssen komplexere Tests durchgeführt werden.

Stellen Sie sich einen Getreidebauern vor, der Getreide in seinem Silo mit einem Förderband oder einer luftbetriebenen Methode transportieren möchte. Dies ist von Natur aus eine staubige, nicht steinige Atmosphäre.

Auch wenn man es bei Getreide als Nahrungsmittel nicht vermuten würde, stellt diese Umgebung eine erhebliche Gefahr dar.

Wo kann man sich am besten nach Atex zertifizieren lassen?

Die Atex Zertifizierung darf nur von bestimmten Organisationen vorgenommen werden.

Denken Sie an Intertex, das aus dem Zusammenschluss eines britischen Schiffsvermessungsunternehmens, eines Labors in Montreal und des Prüflabors von Thomas Edison hervorgegangen ist.

Die CSA, die Canadian Standards Association, wurde vor über einem Jahrhundert gegründet und hat einen ähnlichen Hintergrund.

Sie wurde gegründet, um technische Standards in Kanada zu gewährleisten, und ist heute eine weltweit anerkannte, nichtstaatliche und vor allem unabhängige Organisation.

In England hat sich die so genannte BSIRA (British Scientific Instrument Research Association), die heute als SIRA bekannt ist, einen Namen gemacht. Sie schloss sich 2009 mit der CSA zusammen und bietet weiterhin Atex Zertifizierung an.

638